Training

Schülerinnen und Schüler, die sich neben dem Schulunterricht mit Mathematik beschäftigen möchten, haben es nicht so einfach.

Wer gerne musiziert,
geht in einen Chor oder ein Orchester.
Wer gerne Sport treibt,
geht in einen Sportverein.
Und was machen die Mathe-Fans?

Wenn sie ganz großes Glück haben, gibt es an ihrer Schule eine Mathematik-Arbeitsgemeinschaft. Einige Möglichkeiten darüber hinaus stellen wir hier dar.


Regionale Mathewochenenden

Sie sind beliebt, gefragt und nicht mehr weg zu denken – die regionalen Mathematik-Wochenenden im Land. Organisiert und durchgeführt von Mathematiklehrerinnen und -lehrern sowie ehemaligen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Mathematik-Olympiade für mathematikbegeisterte Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 bis 13. Mehrere Regionen unseres Landes veranstalten regelmäßig solche Wochenenden für ihre Schülerinnen und Schüler. Ob dies auch in Ihrer Region der Fall ist, erfragen sie bitte bei den regionalen Ansprechpartnern.


Literatur

Mathe ist cool!

Unter diesem Motto ist ein Buch erschienen, in dem Vorträge, die bei mathematischen Wochenenden des Landesverbandes Mathematikwettbewerbe NRW entstanden sind, gesammelt wurden. Das Buch ist im Cornelsen-Verlag erschienen. Ebenfalls erschienen ist eine Sammlung für jüngere Schüler unter dem Titel ‚Mathe ist cool – Junior‘.
Weblink: www.mathe-ist-cool.de

Müller, Eike / Reeker, Holger: Mathe ist cool!
(ISBN 3-464-57330-3), 16,50 €

Olympiade-Aufgaben früherer Jahre

Der Aulis-Verlag bietet Aufgabensammlungen alter Olympiade-Aufgaben mit Lösungen an:

  • Olympiadeaufgaben für junge Mathematiker (ISBN 3-7614-0670-3), vergriffen
  • Mathematische Olympiade-Aufgaben (ISBN 3-7614-0392-5), 16,50 €
  • Neue Mathematik-Olympiade-Aufgaben (ISBN 3-7614-1196-0), 16,50 €

Es handelt sich um Aufgaben aus den Anfangsjahren bis zum Jahr 1975.

Die Olympiade-Aufgaben der letzten Jahre mit Lösungen können bei www.mathematik-olympiaden.de für 8,95 € (zzgl. Versandkosten) bestellt werden.

Aufgabensammlungen anderer Wettbewerbe

  • Bundeswettbewerb Mathematik 1972-1982 (ISBN 3-12-710740-4), vergriffen
  • Bundeswettbewerb Mathematik 1983-1987 (ISBN 3-12-710720-x), vergriffen
  • Bundeswettbewerb Mathematik 1988-1992 (ISBN 3-12-710730-7), vergriffen
  • Bundeswettbewerb Mathematik 1993-1997 (ISBN 3-12-710830-3)
  • Mathematik im Wettbewerb Baden-Württemberg (ISBN 3-12-722510-5), vergriffen
  • 666 Olympiadeaufgaben aus 42 Ländern (ISBN 3-12-711030-8), 15,50 €

Bücher zum Training

  • Arthur Engel, Problem-Solving Strategies, Springer, ISBN 0-387-98219-1
  • Lehmann, J., Mathematik – von der Pflicht zur Kür, Aulis-Verlag, ISBN 3-7614-1072-7
  • Lehmann, J., 2 x 3 plus Spaß dabei, Aulis-Verlag, ISBN 3-7614-0759-2, € 10,00, auch für Grundschüler geeignet!
  • Lehmann, J., Rechnen und Raten, Aulis-Verlag, ISBN 3-7614-0930-3, € 11,25
  • Gallin, P., 101 Mathematikaufgaben, Aulis-Verlag, ISBN 3-7614-1907-4, € 18,60
  • Engel, W./Pirl, U., Mathematik in Aufgaben,Verlag Harri Deutsch, ISBN 3-8171-1277-7
  • Ignatjew, E., Mathematische Spielereien, Verlag Harri Deutsch, ISBN 3-8171-1187-8
  • Süßmuth, G., Logische Knobeleien, Verlag Harri Deutsch, ISBN 3-8171-1318-8, € 12,80
  • Holzammer, P., Kreuzzahlenrätsel und Zahlenknobeleien, Verlag Harri Deutsch, ISBN 3-8171-1321-8, € 10,80

Übungsmaterial speziell für Arbeitsgemeinschaften

Aus Chemnitz werden erprobte Materialien zu äußerst günstigen Preisen angeboten. Es handelt sich um Aufgabenhefte für die Klassen 3 – 10 und zugehörige Lösungshefte mit didaktischen Kommentaren für die Gestaltung von Arbeitsgemeinschaften. Die Hefte sind auch für privates Üben geeignet.

Zeitschriften für Schülerinnen und Schüler

  • Die Zeitschrift Monoid wird von Schülerinnen und Schülern aus Alzey, Frankenthal und Östringen herausgegeben.
  • Die Zeitschrift Wurzel wird von der Universität Jena herausgegeben.

Von beiden Zeitschriften sind Probeartikel auf der jeweiligen Internetseite zu finden. Dort sind auch die Bezugsbedingungen angegeben.


Internet

Zwei unserer Akademie-Dozenten bieten auf Twitch mit ihrem Kanal Faktorgruppe mathemtatische Einheiten interessant und für die „Online-Welt“ aufbereitet in unregelmäßigen Abständen.

Der Mathe-Treff der Bezirksregierung Düsseldorf bietet alle zwei Monate neue Knobelaufgaben an. Einsendungen müssen per EMail erfolgen. Jeder Einsender bekommt eine Antwort mit Hinweisen. Die Leipziger Schülergesellschaft für Mathematik (LSGM) bietet monatlich Aufgaben an. Die Lösungen können als EMail eingeschickt werden. Lesenswert sind auch die Aufgaben der vergangenen Jahre, die sich mit Lösung dort im Archiv befinden.

Die Universität Göttingen führt einen mathematischen Korrespondezzirkel durch. Ein Archiv mit den bisher gestellten Aufgaben einschließlich der Lösungen ist vorhanden. Dr. Specht von den Universität Magdeburg bietet 470 Aufgaben zur Geometrie an. Das Angebot hat Lehrbuchcharakter und ist hervorragend zur Vorbereitung auf mathematische Wettbewerbe geeignet.

Unter dem Titel Carnificina Calculatoris (deutsch: Folterkommer des Rechenmeisters) stellt Albert (das ist der Rechenteufel) alle zwei Monate eine Denksportaufgabe, die direkt am Rechner bearbeitet werden kann. Außerdem gibt es Tipps. Die Lösungen können als EMail eingeschickt werden. Die Seite bietet Anreize für alle, die Spaß an Knobelaufgaben haben.

In Baden-Württemberg wird ein Unterstufenwettbewerb erarbeitet. Die Veranstalter empfehlen, einen schulinternen Wettbewerb mit den angebotenen Aufgaben durchzuführen. Die alten Aufgaben einschließlich der Lösungen sind im Archiv zu finden

Ingmar Rubin bietet alle drei Monate ein Mathematik-Rätsel an, das aus 5 Aufgaben aus verschiedenen Gebieten besteht. Die Aufgaben sind eher für ältere Schülerinnen und Schüler (Oberstufe) geeignet.

Wettbewerbe:

Mathematik-Olympiade
Bundeswettbewerb Mathematik
Känguru der Mathematik
A-lympiade
Fürther Mathematikolympiade
Adam Ries Wettbewerb
AG der bundesweiten Schülerwettbewerbe
Internationale Wettbewerbe

Mathelinks:

Mathetreff
Matroids Matheplanet
Hirnwindungen


Mathezirkel

Mathematikwettbewerbe sind einmalige Events, Höhepunkte im Laufe eines Jahres. Förderung mathematisch interessierter Schülerinnen und Schüler muss jedoch langfristig und kontinuierlich angelegt sein, um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen.

Durch die Teilnahme an einem mathematischen Wettbewerb erfahren viele Schülerinnen und Schüler zum ersten Mal, dass es auch Mathematik außerhalb der Schule gibt, dass Mathematik auch als Hobby geeignet ist, mit dem sie sich in ihrer Freizeit gerne beschäftigen würden, wenn man ihnen nur die Gelegenheit dazu bieten würde. Für diese Schülerinnen und Schüler wurde vor rund 5 Jahren ein Pilotprojekt der Universität Duisburg Essen in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Mathematikwettbewerbe NRW e. V. in Leben gerufen: die Mathezirkel.

In diesen Zirkeln treffen sich die Mathe-Fans vierzehntägig für jeweils eine Doppelstunde in den Räumen der Universität. Unter Begleitung und Anleitung von Mathematikern, die Erfahrung in der außerunterrichtlichen Förderung und Bezüge zu den Wettbewerben haben, wird in den Zirkeln Mathematik getrieben. Dabei geht es nicht um die Vorwegnahme von regulären Schulstoff. Der Akzent liegt auf der Kompetenz des Problemlösens. In Kleingruppen beschäftigen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den Problemen, die der Zirkelleiter ausgewählt hat. Die Probleme werden diskutiert, Lösungsansätze gesucht und schließlich eine Lösung dokumentiert, die dann anschließend der gesamten Zirkelgruppe präsentiert und zur Diskussion gestellt wird. Wegen der Vielzahl der möglichen Lösungswege bei einem mathematischen Problem ist gerade diese Präsentation für die Zirkelleiter immer eine besondere Herausforderung, aber auch eine Quelle für neue Anregungen.

Zur Zeit gibt es an der Universität Essen 19 Zirkelgruppen von der Jahrgangsstufe 6 bis zur Jahrgangsstufe 13. Angestrebt ist eine durchschnittliche Teilnehmerzahl in den einzelnen Gruppen von 10. Für die Klassen 5 beginnen die Zirkel jeweils zum Halbjahr, damit die Schülerinnen und Schüler, die ja gerade den Schulwechsel hinter sich haben, sich erst einmal in Ruhe in der neuen Schule eingewöhnen können.

Die Schülerinnen und Schüler stellen bei Befragungen besonders zwei Motivationen zum Besuch der Zirkel heraus. „Ich gehe gerne zum Mathe-Zirkel, weil ich Spaß an Mathe habe und da noch andere sind, die auch gerne Mathe machen.“ Mit diesen Worten beschreibt Annika aus der Klasse 6, warum sie an dieser außerunterrichtlichen Veranstaltung teilnimmt. Neben dem Spaß, der Freude an der Mathematik und dem Problemlösen ist auch der Kontakt zu Gleichgesinnten wichtig. Die Schülerinnen und Schüler erfahren in den Zirkeln, dass sie mit ihren speziellen Interessen nicht alleine sind und nicht als Sonderlinge angesehen werden, was in einer normalen Schulklasse durchaus geschehen kann. Omar, ebenfalls aus der 6. Klasse, ergänzt: „Mir gefällt besonders, dass niemand ausgelacht wird.“

Vielfach wird bei Befragungen von den Teilnehmern der Unterschied zum Schulunterricht herausgestellt. Eva aus der Klasse 7 äußert sich so: „Der Unterricht in der Schule ist für mich langweilig. Die Aufgaben des Mathe-Zirkels sind viel interessanter.“ Andreas, Klasse 10, gefallen besonders die „schwierigen Aufgabenstellungen, die in dieser Form in der Schule nicht vorkommen“. Nathalie, Klasse 7, erwähnt die „lockere Atmosphäre im Mathe-Zirkel“.

Mathezirkel Duisburg

An der Universität Duisburg wird ein Mathezirkel für alle Schülerinnen und Schüler von der Klasse 6 bis zur Klasse 13 angeboten. Die Veranstaltung findet freitags von 16.00 bis 19.00 Uhr statt im Haus LE, Raum 103. Sie wird von Herrn Lewintan geleitet.

Link: https://www.uni-due.de/mathematik/d_schuelerzirkel.shtml

Mathezirkel Essen

Seit mehreren Jahren werden in Zusammenarbeit mit der Universität Essen Arbeitsgemeinschaften für mathematisch interessierte Schülerinnen und Schüler eingerichtet. Die Arbeitsgemeinschaften werden vierzehntägig jeweils 2 Stunden dienstags oder donnerstags nachmittags in den Räumen der Universität Essen stattfinden. Zur Deckung der Kosten wird von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein Beitrag erhoben. Die restlichen Kosten wurden von Sponsoren übernommen. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der Klasse 5. Folgende Altersgruppen wurden eingerichtet.

Link: https://www.uni-due.de/~hm0019/mathezirkel/

Bonner Matheclub der Uni Bonn

Im Bonner Matheclub treffen sich Schüler*innen jeden Samstag um 14 Uhr ab der Grundschule zusammen mit Studierenden, aber auch fertigen Mathematiker*innen und Mathelehrer*innen, um gemeinsam „Mathe zu machen“. Derzeit gibt es drei Lerngruppen: (a) Grundschule, (b) Unterstufe (Klassenstufen 5-7/8) sowie (c) Mittelstufe und Oberstufe (Klassenstufen 8/9-13). Die Grenzen sind fließend, und jede*r Schüler*in kann sich dort einordnen, wo sie oder er sich am wohlsten fühlt. Seit Oktober 2021 findet der Bonner Matheclub sowohl virtuell über Zoom als auch (in den beiden älteren Gruppen) wieder in Präsenz im Bonner Mathezentrum (Endenicher Allee 60) statt, siehe hier. Darüber hinaus bieten wir ab und zu Mathe-Wettbewerbstrainings über Zoom an.

Link: http://matheclub.math.uni-bonn.de/


Mathebriefe

Für Schülerinnen und Schüler, die nicht die Gelegenheit haben, an einem Mathezirkel teilzunehmen – sei es, dass sie nicht in der Nähe einer Hochschule wohnen oder dass die nahegelegenen Hochschule noch keine Zirkel anbietet – empfiehlt der Landesverband Mathematikwettbewerbe NRW e. V. das Abonnement der Mathebriefe. Jeder Mathe-Brief enthält 5 Beispielaufgaben mit Lösungen und zusätzlich 5 Aufgaben ohne Lösungen. Er besteht also aus einer Trainingseinheit und einer Übungseinheit. Herr Diplommathematiker Alexander Lewintan stellt die Aufgaben zusammen. Die Schwierigkeit der Aufgaben ist altersmäßig angepaßt und orientiert sich an der Mathematikolympiade. Abonnenten haben etwa 3 Wochen Zeit, die Aufgaben zu bearbeiten; dann können die Lösungen eingeschickt werden. Die korrigierten Lösungen erhält der Teilnehmer mit dem nächsten Mathe-Brief zurück. Pro Schulhalbjahr erscheinen 5 Briefe.

Aus Gründen organisatorischer Erleichterung wird das Abonnement der Mathebriefe bei allen kommenden Verlängerungen und Neubestellungen über Herrn Lewintan direkt abgewickelt. Beachten Sie also bitte bei künftigen Zahlungen, dass Überweisungen auf das von Herrn Lewintan angegebene Konto erfolgen.

Link: http://www.lewintan.de/